EvangelischeEv. Kirche in Ennepetal, Gevelsberg, Haßlinghausen, und Schwelm

„Nuron Mukumi spielt Tschaikowski-Chopin-Liszt“

12.11.2023, Sonntag

Im Herbst 2022 war Nuron mit dem Nationalen Sinfonieorchester der Ukraine auf Tournee und hat in Liechtenstein, der Schweiz, Deutschland und zum Schluss in Österreich, im Brucknerhaus in Linz das 1. Klavierkonzert von F. Liszt aufgeführt.

Im Oktober veröffentlichte Nuron seine zweite CD  „Tchaikovsky – 18 Pieces for Piano“ auf Prospero Classical, die er im Teldex Studio in Berlin mit dem Tonmeister Martin Sauer aufgenommen hat. 2023 stand er mit seiner CD „Peter Iljitsch Tschaikowsky: 18 Stücke op.72“ der LONGLIST 1/2023  für den  'Preis der deutschen Schallplatten Kritik'.

Der deutsch-usbekische Pianist Nuron Mukumi wurde 1996 in Tashkent, Usbekistan geboren. Er fing mit 6 Jahren an, Klavier zu spielen. Als Schüler der „Uspenskij Musikschule für musikalisch hochbegabte Kinder“ in der Klasse von Prof. Tamara Popovich gewann er mit 7 Jahren den 1. Preis beim San Jose International Piano Competition in Kalifornien und den 1. Preis beim Jugendwettbewerb der usbekischen Republik in Tashkent.

Im selben Jahr begann er eine dirigentische Ausbildung bei Vladimir Neymer. Mit 8 Jahren gab Nuron Mukumi schließlich sein Dirigenten-Debüt mit dem Nationalen Sinfonieorchester Usbekistan mit Wolfgang Amadeus Mozarts Klavierkonzert in d-Moll, bei dem er zugleich den Klavierpart spielte.

Im Jahr 2010 wurde Nuron Mukumi in die Meisterklasse von Prof. Lev Natochenny aufgenommen und studierte bis 2015 an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt am Main. 2014 beendete er in Bad Homburg seine Schulausbildung. Von 2015 bis 2021 studierte Nuron Mukumi bei Prof. Natochenny an der Kalaidos Hochschule für Musik in Zürich. Im Frühling 2021 hat er das Diplôme Supérieur de Concertiste bei Marian Rybicki an der École Normale de Musique de Paris erhalten. Von 2017 bis 2022 war er Stipendiat der Stiftung Bad Homburger Schlosskonzerte. Seit 2022 studiert er bei Prof. Hubert Rutkowski an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg, um dort das Konzertexamen abzulegen.

Nuron Mukumi konzertierte unter anderem in folgenden Konzertorten: Laeiszhalle Hamburg, Mariinsky Theater St. Petersburg, Alte Oper Frankfurt, Konzerthaus Bozen, Salle Cortot Paris, Konzerthaus Berlin, Sendesaal des Hessischen Rundfunks, Weilburger Schlosskonzerte und Bad Homburger Schlosskonzerte.

Nuron spielte zudem bei etlichen internationalen Festivals wie dem Biarritz Piano Festival, dem Oxford Piano Festival, dem Mozartfest in Würzburg, dem Klavier-Festival Ruhr, dem Moselmusikfestival in 2020 und beim Rheingau Musik Festival in 2021.

Der junge Pianist belegte bereits Meisterkurse bei Vladimir Ashkenazy, Dimitri Bashkirov, Yefim Bronfman, Kemal Gekic, Gary Graffman, Yoheved Kaplinsky, Stephen Kovacevich, Menahem Pressler, Ferenc Rados und Sir András Schiff.

   

Das Programm des Abends:

P.I. Tschaikowski

Impromptu op.72

Romance in f-Moll, Op.5

Nocturne in cis-Moll, Op.19

Un poco di Chopin op.72

  

F. Chopin

Walzer in cis-Moll, Op.64

Mazurka in f-Moll, Op.63

Mazurka in cis-Moll, Op.63

Walzer in Des-Dur, Op.64

Polonaise in As-Dur op.53 Nr.6

    

***Pause***

    

F. Liszt – „BénédicRon de Dieu dans la Solitude“ (Segen GoXes in der Einsamkeit)

aus der Sammlung „Harmonies poéRques et religieuses“

    

Eine Auswahl aus P. I. Tschaikowskis letztem Klavierzyklus op.72 – 18 Morceaux pour piano

Chant élégiaque

Echo rusRque

Mazurque pour danser

Polacca de concert

   

https://www.nuronmukumi.com/

https://www.youtube.com/watch?v=a5WJzIkErwk