EvangelischeEv. Kirche in Ennepetal, Gevelsberg, Haßlinghausen, und Schwelm

Wie mir Gott in dieser Welt begegnet

Liebe Leserin und lieber Leser,

in einer Diskussion über Gott und die Welt sagte ein Teilnehmender zu einem Anderen: “Ich gebe Dir 50,00 Euro, wenn Du mir sagst, wo Gott wohnt.”

Uwe Hasenberg ist Pfarrer in der Ev. Kirchengemeinde Gevelsberg

Der Andere erwiderte: “Ich gebe Dir 100,00 Euro, wenn Du mir sagst, wo Gott nicht wohnt.” Ein Dritter sagt: “Gebt mir die 150,00 Euro, denn Ihr habt beide verloren!” Warum?, wollten die Zahlungsunwilligen wissen. “Ganz einfach!”, antwortete der Dritte. “In der Bibel - Apostelgeschichte 17,24 steht geschrieben: Gott, der die Welt gemacht hat und alles, was darinnen ist, er, der Herr des Himmels und der Erde, wohnt nicht in Tempeln, die mit Händen gemacht sind. Aber im Buch des Propheten Jesaja steht geschrieben (57,15): So spricht der Hohe und Erhabene, der ewig wohnt, dessen Name heilig ist: Ich wohne in der Höhe und im Heiligtum und bei denen, die zerschlagenen und demütigen Geistes sind, auf dass ich erquicke den Geist der Gedemütigten und das Herz der Zerschlagenen. Und dann lesen wir noch in Psalm 139,8: Führe ich gen Himmel, so bist du da; bettete ich mich bei den Toten, siehe, so bist du auch da. Ihr seht, dass es Gottes Geheimnis ist und bleibt, wo er wohnt oder wo nicht. Also bekomme ich nun die 150,00 Euro oder nicht?” Der Erste gab ihm mit gesenktem Blick das Geld und bemerkte: “Diese theologische Einsicht hätte ich günstiger bekommen können, wenn ich sonntags im Gottesdienst der Predigt zugehört hätte.” Und der Andere ergänzte, als er zahlte: “Oder gleich selbst die Bibel gelesen hätte.” Mit einem Lächeln sagte der reicher Gewordene: “Wer oder was hindert Euch denn daran? Übrigens ist Sonntag Trinitatis. Sagt Euch das was?” “Nein”, antworten die Anderen fast zeitgleich. “Trinitatis beantwortet die Frage, wie mir Gott in dieser Welt begegnet. Als Schöpfer und Erlöser und Tröster, als unbegreiflicher und liebender Gott in der unsichtbaren Welt, in, mit und durch Jesus, dem Sohn der Maria und Sohn Gottes, ein Mensch unter Menschen, und als Kraft und Beistand, der mich lebendig macht. Trinität ist zusammengesetzt aus den lateinischen Wörtern “tri” für drei und “unitas” für “Einigkeit, Einheit” und steht für Gott, der Vater und Sohn und Heiliger Geist ist. Bekomme ich noch einmal 150,00 Euro?” - “Nein, wir gehen zum Gottesdienst und lesen die Bibel.”

Einen gesegneten Sonntag wünscht Ihnen Ihr Pastor Uwe Hasenberg