EvangelischeEv. Kirche in Ennepetal, Gevelsberg, Haßlinghausen, und Schwelm

Ein Gedicht zum Abschied

Am 31. März war für Dorothea Hetzler offiziell der letzte Arbeitstag. In einer Feierstunde verabschiedeten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Evangelischen Kirchengemeinde Gevelsberg ihre langjährige Kollegin in den Ruhestand.

Pfarrer Uwe Hasenberg bedankte sich bei Dorothea Hetzler für ihre Mitarbeit und die gute Zusammenarbeit.

Dorothea Hetzler freute sich über die vielen Geschenke und guten Wünsche für ihren Ruhestand.

     

Am 1. September 1990 war für die gelernte Groß- und Handelskauffrau der erste Arbeitstag als Mitarbeiterin im Gemeindebüro der Evangelische Kirchengemeinde Gevelsberg. „Damals hatten wir unsere Räume noch in der Neustraße“, erinnert sich Dorothea Hetzler. Im ersten Jahr als ABM-Kraft und danach als unbefristete Angestellte hat sie fast 21 Jahre die Kirchenbücher geführt, Bescheinigungen ausgestellt, die Barkasse verwaltet, den Postverkehr geregelt und im Urlaubs- und Krankheitsfall die Büroleitung vertreten. „Ich war sozusagen „Mädchen“ für alles“, erzählt Dorothea Hetzler. Dass sie auch eine beliebte und geschätzte Mitarbeiterin und Kollegin war, zeigte sich an den vielen Geschenken und guten Worten, die Dorothea Hetzler an ihrem letzten Arbeitstag entgegen nehmen durfte. Für besondere Erheiterung sorgte die Laudatio von Pfarrer Uwe Hasenberg. Der Präses der Kirchengemeinde hatte ein humorvolles Gedicht verfasst, in dem er die letzten 21 Jahre Revue passieren ließ.

Was sie denn nun als Rentnerin vorhabe, wurde sie im Laufe der Feier oft gefragt. „Ich lasse jetzt mal alles auf mich zukommen“, erklärt Dorothea Hetzler. Auf jeden Fall sei schon mal die Teilnahme am Evangelischen Kirchentag in Stuttgart gebucht. Dass die Kirchengemeinde sämtliche Kosten der Teilnahme für Dorothea Hetzler übernimmt, war nur eines von vielen Geschenken, über die sich die „Jungrentnerin“ freuten durfte.

  

Die Nachfolge von Dorothea Hetzler hat Liane Schönberger angetreten, die seit Dezember 2014 von ihrer Vorgängerin eingearbeitet wurde. Liane Schönberger bringt in diesem Arbeitsbereich schon jede Mange Erfahrung mit, schließlich hat sie jahrelang im Gemeindebüro in Silschede gearbeitet. (HB)