SCHWELM - "Ich freue mich, dass Pfr. Krämer nach so vielen Jahren der Vakanz dieses Amt wahrnimmt", erklärte Landrat Arnim Brux bei der offiziellen Vorstellung des neuen Polizeiseelsorgers am 21. Februar in Ennepetal. Auch wenn es innerhalb der Polizeibehörde sogenannte Soziale Ansprechpartner gebe, so sei doch die Arbeit eines Polizeiseelsorgers ein wichtiger Baustein in der Betreuung der Beamtinnen und Beamten, erklärte Dr. Brux. Eigentlich wollte Dr. Brux zusammen mit Pfr. Krämer an diesem Nachmittag in einem Streifenwagen zwei Polizeibeamte begleiten, aber aufgrund anderer dienstlicher Verpflichtungen des Landrates musste dieses Vorhaben verschoben werden.
Einsatzvorbereitung, Einsatzbegleitung und Einsatznachsorge
Pfr. Krämer ist von der Synode des Kirchenkreises Schwelm zum Dienst als Synodalbeauftragen für Polizeiseelsorge mit einem Umfang von 25% berufen worden. Die übrigen 75% seiner Stelle versieht der Theologe in der Kirchengemeinde Gevelsberg. Vorerfahrung als Polizeiseelsorger konnte Pfr. Krämer in der Kreispolizeibehörde Siegen sammeln, wo er einige Jahre tätig war.
"Kirchlicher Dienst in der Polizei vollzieht sich im Kern in den Arbeitsgebieten Einsatzvorbereitung, Einsatzbegleitung sowie Einsatznachsorge", skizziert Pfr. Krämer die Schwerpunkte seiner Arbeit. Was sich hinter diesen Stichworten verbirgt, erklärt Pfr. Krämer im folgenden: "Unter Einsatzvorbereitung versteht der "Kirchliche Dienst in der Polizei" im wesentlichen die Weiterbildung der Polizeibeamtinnen und -beamten im berufsethischen Dienstunterricht auf den Polizeiwachen des Kreises sowie das Einbeziehen seelsorglicher und ethischer Fragestellungen in der Integrierten Fortbildung (IF), die für jeden Polizeibeamten verbindlich ist.
Einsatzbegleitung geschieht zunächst im Rahmen meiner zeitlichen Möglichkeiten, indem ich an ganz normalen Streifen- und Einsatzfahrten der Polizei teilnehme. Zum einen lässt sich so ein umfassender Einblick in die Tätigkeiten der Beamtinnen und Beamten gewinnen, zum anderen werden auf der Wache oder im Streifenwagen Gespräche über Gott und die Welt geführt - im wahrsten Sinne des Wortes.
Weiterhin stehe ich zur Verfügung, wenn bei Einsätzen der Polizei seelsorgliche oder ethische Gesichtspunkte eine Rolle spielen, z.B. beim Überbringen einer Todesbenachrichtigung, beim Klären von Konflikten oder beim Bedarf mehrer Seelsorger.
Einsatznachsorge bedeutet, nach belastenden Einsätzen den Polizeibeamtinnen und -beamten zur Verfügung zu stehen, sie mit ihren Familien zu begleiten und gerade die Schnittstellen von beruflichen und persönlichen Bereichen im Auge zu behalten.
Über die Polizeiwachen innerhalb der Kreispolizeibehörde Schwelm sowie über die Leitstelle der Polizei bin ich im Rahmen einer allgemeinen Rufbereitschaft zu erreichen."
Ein ergänzender Aspekt seiner Tätigkeit bei der Polizei hat sich im Bereich "Dienstsport" ergeben. In Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Gevelsberg bietet Pfr. Krämer einen "Lauftreff für Einsteiger" an, welcher von Feuerwehr und Polizei rege genutzt wird.
"Wenn es gewünscht wird, stelle ich gerne meine Arbeit in Gemeindegruppen oder anderen Veranstaltungen nach entsprechender Verabredung vor", lädt Pfr. Krämer Interessierte ein, mit ihm Kontakt auf zu nehmen.
Pfarrer Roland Krämer
Synodalbeauftragter für Polizeiseelsorge
Zum Berger See 145
58285 Gevelsberg
Rol.kraemer(at)t-online.de (HB)