Hier erhalten Sie eine Übersicht über die geplanten Veranstaltungen, die jeweils unter Berücksichtigung der zum Zeitpunkt der Durchführung aktuellen und geltenden Corona-Schutz-Verordnungen stattfinden.
So. 13.03.2022 um 17 Uhr
Los Cuatro de la sala – Tango - Vier Musiker aus der Tiefe des Raumes
“Der Tango ist eine wahrhaft ursprüngliche Musik. Mal ist sie schäbig, mal elegant, immer aber ist sie sinnlich, rhythmisch und leidenschaftlich – der vertikale Ausdruck einer horizontalen Sehnsucht.” (Teddy Peiro, argentinischer Schauspieler)
Die Musik von Los Cuatro de la Sala geht sofort unter die Haut und trifft mit voller Wucht die Gefühlswelt: akustisch, instrumental, echt, pur und rein. Die vier Musiker (Los Cuatro) kommen aus der Tiefe des Raums (de la Sala) und dieser Raum kann ein eleganter Konzertsaal sein, eine verruchte Bar oder einfach ein gemütliches Wohnzimmer. Das spielt keine Rolle. Denn Raum und Zeit verlieren sich von Lied zu Lied, von Melodie zu Melodie. Es bleiben einzig die Musik und die Gefühle, die sie hervorruft.
So. 03.04.2022 um 17 Uhr
Musik aus dem Augenblick“ - intuitive Musik – Stockhausen – Göbel – Füsser
Markus Stockhausen schreibt: "Wir leben in einer neuen Zeit, und demnach versuchen wir, auch eine Musik zu machen, die der heutigen Zeit, so wie wir sie erleben, entspricht. Sie entspringt einem neuen Bewusstsein, das alte Strukturen verlässt und neue vorbereitet. Es geht nicht mehr um ein höher, schneller weiter, um eine bestimmte Stilrichtung oder eine bestimmte Botschaft. Es geht um eine Authentizität, um eine wahrhaftige Klangäusserung, um Offenheit und Bereitschaft, eine Sensibilität, ein Musizieren mit ganz empfänglichen Antennen für Inspiration und eine umfassende Wahrnehmung.“
So. 22.05.2022 um 17 Uhr
„Wölfe mitten im Mai“ - Lieder und Texte zum rechten Aufmarsch in Europa gesungen, gelesen und kommentiert von Rolf Becker und Kai Degenhardt
„August der Schäfer hat Wölfe gehört - Wölfe mitten im Mai…“ – doch statt den Anfängen zu wehren, wiegt sich das Dorf in dem bekannten Franz-Josef-Degenhardt-Chanson in trügerischer Sicherheit – bis es zu spät ist. 1965 wollte dieses Lied auf die Gefahr erneuter faschistischer Bedrohung aufmerksam machen, war doch die NPD gerade in sieben westdeutsche Landtage eingezogen. Und heute? Immer wieder bricht sich Menschenfeindlichkeit in Europa Bahn. Menschenrechte verkommen zur Verhandlungsmasse gegenüber menschenverachtenden Regimen. Die unantastbare Würde des Menschen wird auch innerhalb der EU als Privileg der Einheimischen und „Anständigen“ gezielt missverstanden. Die neuen Sozialen Medien lassen die Drei glänzenden Kugeln (F. J. Degenhardt) wieder in Richtung Krieg und Gewalt laufen. Franz Josef Degenhardts Metapher von den „Wölfen mitten im Mai“ hält auch unserer Zeit einen Spiegel vor.
Der studierte Jurist Kai Degenhardt engagiert sich bei amnesty international und arbeitet als Publizist und Musikverleger. Seine Musik und seine Texte sind so aufeinander abgestimmt, dass sie ein Verständnis vermitteln, das sich ausschließlich mit Worten nicht erlangen lässt. Mehr als tausend Worte sagt ein Lied. Mit dem Hamburger Schauspieler Rolf Becker hat er einen Bruder im Geiste gefunden, der seine Texte interpretiert und kommentiert. Kai Degenhardt trifft mit seiner Musik zwar nicht immer den Zeitgeist – ihre Berechtigung hat sie aber gerade deswegen.
So. 14.06.2020 um 17 Uhr
LA BANDA DI PALERMO
La Banda di Palermo verwebt traditionelle Stücke der Strassenbandas Siziliens mit Elementen griechischer, spanischer, osteuropäischer, irischer und anderer Weltmusik. Dabei entsteht feinster europäischer Crossover: „Musica Internazionale Locale“, wie sie es nennen. Diese Musik wirkt vertraut und ist doch einzigartig neu.
Mit Akkordeon, Gesang, Saxophon, Trompete, Gitarre, Schlagzeug und Bass bringen sie Heiterkeit und sizilianische Lebensfreude, die das Publikum sofort mitreißt, auf die Bühne.
Lassen Sie sich mitnehmen auf eine aufregende Reise von Sizilien in die Welt.
Sonntag, 21. August 2022 - tagsüber
Ein Sommertag mit dem Niederbergisch-märkischen VokalmusikFest in der Herzkamper Kirche
Herzkamp ist zentraler Spielort des niederbergisch-märkischen VokalmusikFests in Sprockhövel
Vom 19.-21. August wird Sprockhövel zur Stadt der Vokalmusik. In vielen Ortsteilen wird in Kirchen, auf Höfen, in Gärten und auf einer großen Bühne gesungen und gefeiert! Wie schön, dass der Sonntag mit einem musikalischen Open-Air-Gottesdienst beginnt und am Nachmittag zwei hochklassige Konzerte in der kultur.kirche.herzkamp stattfinden werden. Mit großartigen Instrumentalisten werden der berühmte Countertenor Franz Vitzthum um 17 Uhr und zuvor um 15 Uhr der Herzkamper Bariton Jens Hamann die Kirche mit Musik von der Renaissance bis zur Gegenwart zum Klingen bringen. Beide Sänger sind Preisträger wichtiger Wettbewerbe und können auf eine internationale Karriere zurückblicken, die durch eine Vielzahl von CD-Veröffentlichungen dokumentiert ist. Feiern Sie mit uns die Musik an diesem Sommertag in und um unsere Herzkamper Kirche!
So. 18.09.2022 um 17 Uhr
WoW - Women of Wuppertal – musikalische Botschafterinnen unserer einen Welt
WoW - Women of Wuppertal waren zunächst als Kooperationsangebot zwischen der Bergischen Musikschule und alpha e.V. konzipiert, einem Träger jobcenterfinanzierter Maßnahmen, der Frauen verschiedenster Altersstufen, Herkunftsländern und Milieus vereint. Das Singen der Lieder in den Familiensprachen fördert den interkulturellen Austausch und ist Zeichen gegenseitiger Wertschätzung. Inzwischen hat sich der Chor unter der Leitung von Hayat Chaoui als eigenständiges Angebot allen interessierten Frauen der Stadt geöffnet. Er fungiert als Raum der Begegnung und des gegenseitigen Respekts. Somit verstehen sich WoW - Women of Wuppertal als Botschafterinnen unserer einen Welt. 2017 erhielten WoW für ihre zukunftsorientierte Arbeit den Preis des Sparda-Musiknetzwerkes. Der Deutsche Kulturrat hat WoW-Women of Wuppertal 2018 für den Nationalen Integrationspreis der Bundeskanzlerin nominiert.
So. 13.11.2022 um 17 Uhr
trio contemporaneo
Von dem in Hattingen geborenen Komponisten Günther Wiesemann wird ein choralbezogenes Triowerk mit Bezug zur Neuzeit vorgestellt. Basis ist der Choral „Bis hierher hat mich Gott gebracht“. Das Programm bietet eine interessante Querverbindung zwischen traditioneller und moderner Musik.
Der Gruppenname contemporaneo verweist neben seinem Bezug auf den zeitgenössischen Anteil in den Programmen auch darauf, dass alle Musiker bei einigen Neuzeitwerken neben ihrem Hauptinstrument gleichzeitig auch Schlaginstrumente spielen sowie im Konzert zumeist gleichermaßen Viola und Violine zum Einsatz kommen.
Das Trio spielt in der Besetzung Olga Shonurova, Orgel und Schlaginstrumente, Benjamin Nachbar, Viola und Violine sowie Günther Wiesemann, Orgel, Sprecher und Schlaginstrumente.
So. 11.12.2022 um 17 Uhr
Svavar Knútur - Adventliche Sagen, Mythen und Lieder aus Island mit Svavar Knútur
Svavar Knútur ist ein isländischer Sänger und Songwriter, der auf Isländisch und auf Englisch singt und erzählt. Sich selbst bezeichnet er als „Isländischen Troubadour“. Gitarre, Ukulele und Mandoline sind seine Instrumente. Knúturs Songs zeichnen sich durch ihre melancholisch – nordische Klarheit, sehr menschenfreundlichem Humor, Ehrfurcht vor dem Leben und überbordender Musikalität aus. Seine markante Stimme vermag es, die emotionalen Höhen und Tiefen seiner Texte zu intensivieren. Der Advent ist auf Island besonders spannungsreich. Anstatt Knecht Ruprecht gibt es 13 Weihnachtstrolle, die den Kindern nach und nach mächtig einheizen. Gleichzeitig ist der Advent eine Zeit des zarten Träumens und Singens.
kultur.kirche.herzkamp
Evangelische Kirche Herzkamp
Elberfelder Straße/Barmer Straße
45549 Sprockhövel
VVK:
VVK in Herzkamp
Blumenhaus Frenzel
Egen 27, 45549 Sprockhövel
Wein Noll
Elberfelder Str. 138, 45549 Sprockhövel
VVK in Haßlinghausen
Gemeindebüro Haßlinghausen
Gevelsberger Str. 1, 45549 Sprockhövel
VVK in Sprockhövel
Der Buchladen
Hauptstraße 34, 45549 Sprockhövel
Verkehrsverein und Stadtmarketing Sprockhövel, Hauptstraße 68, 45549 Sprockhövel
Online