30 interessierte Bürgerinnen und Bürger waren am 30. September in das Ev. Gemeindehaus in Voerde zu einem Informationsabend zum Thema „Flüchtlingspatenschaften“ gekommen.
Pfarrer Armin Kunze berichtete nach seiner Begrüßung, dass die Ev. Kirchengemeinde Voerde in Ennepetal Anfang 2015 angefragt wurde, ob sie Kirchenasyl gewähren könne. Das Presbyterium habe sich daraufhin intensiv mit dem Thema „Flüchtlinge und Flüchtlingsarbeit“ auseinander gesetzt. „Wir haben festgestellt, dass wir bei der Flüchtlingsfrage einen „blinden Fleck“ in der Gemeinde haben“, erzählte Pfarrer Kunze. „Das Presbyterium hat dann in seiner Sitzung vor den Sommerferien beschlossen, einen Fortbildungskurs anzubieten, in dem Menschen befähigt und ausgebildet werden, als Ehrenamtliche Menschen aus anderen Kulturkreisen zu begleiten und zu unterstützen.“
Ausbildung zu Flüchtlingspaten/-innen
Mit Sandro Di Maggio von der Integrationsagentur EN-Süd der Diakonie Mark-Ruhr fand Pfarrer Kunze einen kompetenten Partner, der an dem Abend ein erprobtes Konzept für eine Ausbildung zu Flüchtlingspaten/-innen vorstellte.
„Es geht nicht in erster Linie um die Flüchtlinge in den Erstaufnahmestellen, sondern um die Menschen, die hier bleiben“, unterstrich Petra Backhoff vom Kinderschutzbund Ennepetal die Dringlichkeit, Menschen zu finden, die Asylsuchende länger begleiten. Frau Backhoff berichtete von ihren Erfahrungen im Kinderschutzbund, bei dem mittlerweile 70 ehrenamtliche Patinnen und Paten tätig sind. „Wir brauchen Marathonläufer, keine Sprinter“, nahm Sandro di Maggio das Statement von Petra Backhoff auf.
20 der 30 Anwesenden erklärten sich anschließend grundsätzlich bereit, an einem Ausbildungskurs teilzunehmen, den Sandro Di Maggio leiten wird.
Kursstart am 27. Oktober
Der Kurs startet am Dienstag, den 27. Oktober und findet insgesamt an vier Abenden a´ 2,5-3 Stunden statt. Inhaltlich wird es in dem Kurs um folgende Themenbereiche gehen:
· 27.10., Dienstag: Grundlagen zur Migration und Flucht;
· 17.11., Dienstag: Kultur und Kommunikation. Begegnung mit dem Fremden;
· 25.11., Mittwoch: Rechte und Pflichten. Versicherungsschutz;
· 9.12., Mittwoch: Umgang mit traumatisierten und depressiven Flüchtlingen..
Wer ebenfalls interessiert ist, an dem Kurs teilzunehmen, kann sich im Gemeindebüro der Ev. Kirchengemeinde Voerde in Ennepetal, Telefon 02333-2977, oder bei Pfarrer Armin Kunze, Telefon 02333-3514, melden. (HB)