Neben der Andacht zur Tageslosung aus dem 1. Chronik-Buch referierte Bertermann über seine Arbeit als Öffentlichkeitsreferent. Dabei stellte er die Frage, ob Jesus eine schlechte Öffentlichkeitsarbeit gemacht habe und lenkte den Blick der Frauen auf das "Messiasgeheimnis" im Markus-Evangelium.
An verschiedenen Stellen berichtet Markus über Wunderheilungen Jesu und dass Jesus verbot, über die Wunder zu berichten. An anderen Stellen erkennen Dämonen den Messias, werden aber von Jesus zum Schweigen gezwungen. Auch seinen Jüngern gebot Jesus laut Markus, darüber zu schweigen, wer er sei.
Bertermann erläuterte, dass das "Messiasgeheimnis" verdeutlichen soll, dass die Bedeutung Jesus nur vom Glauben, von Jesu Leiden, von Kreuz und Auferstehung her verstanden werden kann. Das Messiasgeheimnis stelle die redaktionelle Leistung des Verfassers des Markus-Evangeliums dar und habe natürlich nichts mit einer schlechten Öffentlichkeitsarbeit Jesu zu tun.
Mit der Präsentation der Homepage des Kirchenkreises Schwelm weckte Bertermann das Interesse der Frauen am Internet und ermutigte sie, sich mit dem Medium zu beschäftigen.
Die Frauen dankten dem Referenten und luden ihn ein, im nächsten Jahr zu einem anderen Thema wieder zu referieren. (HB)