EvangelischeEv. Kirche in Ennepetal, Gevelsberg, Haßlinghausen, und Schwelm

"Fab Three" in Ennepetal

„Meet the Beatles“ begeisterten am 13. März in der Altenvoerder Martin-Luther-Kirche mit Ohrwürmern der "Fab Four" aus Liverpool.

Stefan Wiesbrock, Haro Eller und HP Barrenstein (v.l.n.r.) sprühten als „Meet the Beatles“ nur so vor Spielfreude.

 

 

Ennepetal. „Wir widmen dieses Konzert dem fünften Beatle, George Martin, der am 8. März gestorben ist“, erklärte HP Barrenstein, bevor er mit seinen beiden Bandkollegen Stefan Wiesbrock und Haro Eller ein wahres Feuerwerk an Welthits präsentierte.

Sogar eine „Welturaufführung“ erlebten die Besucherinnen und Besucher in der vollbesetzten Martin-Luther-Kirche: „Wir spielen heute zum ersten Mal live vor Publikum „Here comes the sun“, kündigte HP Barrenstein den Song an. „Das Problem ist ja nicht, neue Stücke ins Programm aufzunehmen. Die Frage ist ja dann, was man weglässt“, ergänzte Stefan Wiesbrock.

Auf jeden Fall schöpfen „Meet the Beatles“ aus dem Vollen. Über 220 Songs haben die vier Pilzköpfe aus Liverpool geschrieben. Und so mancher Konzertbesucher wünschte sich am 13. März, die drei Vollblutmusiker im Altarraum der Martin-Luther-Kirche würden alle Songs spielen.

Schon nach den ersten Tönen sprang der Funke der Band auf das Publikum über. Und nicht wenige Konzertbesucherinnen und –besucher legten eine 100prozentige Textsicherheit an den Tag.

„Ihr seid erstaunlich“, freute sich HP Barrenstein, wie das Publikum mitging.

Am Ende des Konzertes dankte das Publikum den drei Musikern mit „standing ovations“, und die „Fab Three“ gaben den Dank mit einigen Zugaben zurück. „Wir wollen uns auch besonders bei Andreas dafür bedanken, dass wir hier spielen durften“, betonte HB Barrenstein. Pfarrer Andreas Schulte ist selber Musiker. „Für mich ist Kirche auch ein kultureller Ort“, begründet Schulte, warum er immer mal wieder Konzerte in seiner Kirche veranstaltet. „Wir wollen eine offene Kirche sein und ein niederschwelliges Angebot machen.“ Das ist dem engagierten Pfarrer am 13. März eindrücklich gelungen. (HB)