In diesem speziell gestalteten Kurs erwerben die Teilnehmenden das nötige Wissen und die wichtigen Kompetenzen, um den betroffenen Familien einfühlsam zur Seite zu stehen und sie in ihrem anspruchsvollen und herausfordernden Alltag zu begleiten.
Der Kurs vermittelt nicht nur theoretische Inhalte, sondern auch praktische Fähigkeiten, die in der Begleitung der Familien von unschätzbarem Wert sind.
Aktuell sind noch Plätze verfügbar. Wer sich für diese wertvolle Tätigkeit interessiert, ist herzlich eingeladen, mehr über das Engagement im Kinder- und Jugendhospizdienst zu erfahren.
Für ein persönliches Gespräch stehen die Verantwortlichen gerne zur Verfügung, um mehr über die Arbeit und die Bedeutung des Ehrenamts zu berichten.
Interessierte können sich unter der Telefonnummer 02332-61021 an die Koordinatorin des Kinder- und Jugendhospizes Frau Angela Godau oder per E-Mail an info(at)hospiz-emmaus.de melden.
Wir freuen uns auf weitere Anmeldungen und auf Menschen, die mit ihrem Engagement einen bedeutenden Unterschied im Leben von Familien machen möchten.