EvangelischeEv. Kirche in Ennepetal, Gevelsberg, Haßlinghausen, und Schwelm

Neues Programm der Evangelischen Erwachsenenbildung Ennepe-Ruhr

Petra Syring und Matthias Kriese von der EEB EN freuen sich, das neue Programm für das erste Halbjahr 2022 vorstellen zu können.

Petra Syring und Matthias Kriese von der EEB EN freuen sich, das neue Programm für das erste Halbjahr 2022 vorstellen zu können.

Neben vielen Kursen, die unter Beachtung der gültigen Corona-Schutzmaßnahmen vor Ort stattfinden können, möchten sie im Besonderen auf die Online-Seminare hinweisen. Diese bieten gegenüber Präsenz-Lehrgängen den Vorteil, dass man von überall lernen kann. Das ermöglicht so beispielsweise die Seminarteilnahme, wenn man körperlich eingeschränkt oder unterwegs ist. Einzige Voraussetzung ist ein Internetzugang und ein Computer bzw. ein Tablet oder Smartphone.

   

Mit Computer, Tablet oder Smartphone

So empfiehlt Petra Syring aus dem Gesundheitsbereich im Besonderen die Online-Kurse „Jin Shin Jyutsu“ (eine japanische Entspannungsmethode) ab Di. 01.02. von 17:00-18:30 Uhr. Eine Woche später beginnt das Rückentraining ab 08.02. von 12.30 bis 13.00 Uhr. Zwei Veranstaltungen mit Heilpraktikerin Christel Bücker zu den Themen „Familiendynamiken erkennen“ am 03.02. und „Einführung in die Psychokinesiologie“ am 24.02., jeweils am Vormittag, runden das Angebot ab.

Im Sprachbereich bietet die EEB EN zwei Englischkurse im Onlineformat an: „Small Talk“ ab Mo. 07.02. um 18 Uhr und „Englisch für Anfänger“ ab Di. 08.02. um 18:30 Uhr. So kann die englische Sprache bequem von zu Hause gelernt werden.

   

Online und in Schwelm

Ergänzend hierzu macht Syring auf drei Hybrid-Veranstaltungen aufmerksam. „Hybrid“ bedeutet, dass das Seminar entweder online von zu Hause aus oder vor Ort in den Seminarräumen der EEB EN in Schwelm, Potthoffstr. 40 besucht werden kann. Hier hebt Syring den Meditationskurs ab Mi. 02.02. um 19 Uhr, das Autogene Training ab Di. 08.02. um 19 Uhr oder den Vortrag „Achtsamer Umgang mit digitalen Medien und Fake-News“ am Fr. 04.03. um 16 Uhr hervor.

    

Exkursionen und Studienfahrten

Matthias Kriese freut sich, für den Bereich: Exkursionen, Studienfahrten und Vater-Kind Angebote einige interessante Angebote machen zu können. So ist beispielsweise eine dreitägige Exkursion nach Bremerhaven mit Besuch Klimahaus Bremerhaven, Deutsches Auswandererhaus und Hafenrundtour geplant. Sie findet statt vom 28. bis 30.04.

Die Reihe der Vater-Kind Angebote eröffnet Kriese mit einer mehrtägigen Wandertour auf einem Abschnitt des Rothaarsteiges zwischen Brilon und Winterberg für Väter und Kinder im Alter von 9 bis 14. Sie findet statt vom 03. bis 06.06. Weitere Angebote in diesem Bereich, wie Kanu- und Zelt-Wochenende wird es dann im zweiten Halbjahr geben.

Ganz besonders freut sich Matthias Kriese auf die einwöchige Wander-Exkursion in die Zugspitzregion. Bei täglichen Wandertouren in beeindruckender Landschaft beschäftigt sich die Gruppe mit den Auswirkungen des Klimawandels in der Alpenregion. Hierbei stehen Begegnungen mit Klimaforschern des Schneefernerhauses (Forschungsstation), einer Biologin im Murnauer Moos, einem Bergbauern, einem Förster, einem Klimaschutzmanager und einem Bergführer auf dem Programm.

    

Die hier hervorgehobenen Veranstaltungen stellen nur einen Teil des umfangreichen Programmes dar, das auf der Website der EEB EN www.eeb-en.de heruntergeladen werden kann. Ebenso kann man sich über das Formular auf der Website zur Kursen anmelden. Gerne schickt die EEB EN auch das Programmheft in gedruckter Ausgabe per Post zu. Bitte fragen sie an: Evangelische Erwachsenenbildung Ennepe-Ruhr, Potthoffstraße 40, 58332 Schwelm, Tel.: 02336-400344, Fax: 02336-400355, erwachsenenbildung(at)kirche-hawi.de.