EvangelischeEv. Kirche in Ennepetal, Gevelsberg, Haßlinghausen, und Schwelm

Baum der Hoffnung

Zum Tag des Friedhofs wurde am Sonntag, den 19. September in Herzkamp im Rahmen einer Andacht auf dem Friedhof ein Baum der Hoffnung gepflanzt

Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nahmen an der Andacht anlässlich der Baumpflanzung auf dem Friedhof teil.

„Die letzten zwanzig Monate haben eine Fülle an Verlusten mit sich gebracht“, erklärte Pfarrer Ortwin Pfläging während einer Andacht auf dem Ev. Friedhof in Herzkamp.

„Die letzten zwanzig Monate haben eine Fülle an Verlusten mit sich gebracht“, erklärte Pfarrer Ortwin Pfläging während einer Andacht auf dem Ev. Friedhof in Herzkamp. “Das nehmen wir zum Anlass, einen Baum der Hoffnung zu pflanzen, und versuchen so eine angemessene Antwort auf die letzten zwanzig Monate zu geben.

Zum einen sind geliebte Menschen direkt und indirekt unter den Folgen
einer Covid-Infektion verstorben,  zum anderen war es kaum möglich, Menschen würdevoll in ihrer letzten Lebensphase zu begleiten und ihnen mit einem angemessenen Abschied die letzte Ehre zu erweisen.

Kinder und Jugendliche wurden in ihrer Entwicklung empfindlich gestört, das kulturelle Leben war teilweise ganz erloschen. Freizeit wurde zur Sorgenzeit.
Vereine und Gemeinden mussten auf unmittelbar erlebbare Lebensäußerungen verzichten. Man denke nur an die Advents- und Weihnachtszeit.“

Und so sei die Idee entstanden, einen Baum der Hoffnung auf dem Friedhof zu pflanzen.

Schnell fanden sich Spenderinnen und Spender, die das Projekt hauptsächlich finanziert haben. Von dem Geld wurde eine Thüringische Säulen-Mehlbeere gekauft und auf dem Friedhof eingepflanzt. „Der Baum ist stadtklimafest, frosthart und trockenheitsverträglich, also genau richtig für das Herzkamper Wetter“, erklärte Pfarrer Pfläging den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern mit einem Schmunzeln. „Und, was wichtig ist, der Baum hält auch dem Klimawandel stand.“

Vier Konfirmandinnen und Konfirmanden durften dann die letzten Schaufeln Erde um den Stamm des neuen Baumes legen und ihn mit reichlich Wasser gießen. Anne-Marie Piepenbrink begleitete musikalisch mit ihrer Querflöte die Andacht.