EvangelischeEv. Kirche in Ennepetal, Gevelsberg, Haßlinghausen, und Schwelm

Was bisher geschah…

Eine literarisch-musikalische Nacht der Bibel mit Constanze Becker, Peter Schröder, Ulrich Noethen und dem Trio Echoes of Scripture am 22. April 2017 um 19.00 Uhr (Einlass 18.00 Uhr) im Zentrum für Kirche und Kultur, Südstraße 8, 58285 Gevelsberg.

Ulrich Noethen wird mit Constanze Becker die Bibel mit Hilfe verschiedener Übersetzungen als ein vielfältiges Gesamtwerk neu zum Sprechen bringen. (Foto: Marion von der Mehden)

Constanze Becker wirkte schon bei der ersten Aufführung der Nacht der Bibel 2014 in Frankfurt mit.

Peter Schröder vom Schauspiel Frankfurt spricht die Überleitungstexte, die die innere Verbundenheit der unterschiedlichen Texte erschließen.

 

 

Die Reformation hat dem Volk die Bibel wieder gegeben. Aus einer unverständlichen, fremden Schrift wurde ein schöpferisches Sprachereignis, das allen zugänglich sein sollte und sogar die Alltagssprache beeinflusst hat. Was liegt näher, als anlässlich des 500. Reformationsjubiläums die Bibel neu erlebbar zu machen?

 

Deshalb lädt der Evangelische Kirchenkreis Schwelm in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Ev. Theologie der Goethe-Universität Frankfurt am Main zu einem besonderen Abend im Rahmen des Reformationsjubiläums ein. Die Nacht der Bibel „Was bisher geschah…“, die mit großem Erfolg erstmals 2014 in Frankfurt am Main anlässlich des 100jährigen Jubiläums der Goethe-Universität in Zusammenarbeit des Fachbereichs Evangelische Theologie und der Stiftung der Evangelischen Kirche von Hessen und Nassau  aufgeführt wurde, eröffnet den Besucherinnen und Besuchern noch einmal neue literarische und musikalische Zugänge zu dem Buch der Bücher.

 

Ulrich Noethen kommt für Peter Lohmeyer am 22. April nach Gevelsberg

 

Peter Lohmeyer musste leider kurzfristig sein Engagement bei der Nacht der Bibel „Was bisher geschah“ am 22. April im Zentrum für Kirche und Kultur in Gevelsberg absagen. Für ihn wird Ulrich Noethen zusammen mit Constanze Becker, Peter Schröder und dem Trio „Echoes of Scripture“ die Bibel als Gesamterzählung zu Gehör bringen.

Ausgewählte Abschnitte, musikalische Eigenkompositionen und kurze Überleitungen verfasst von Stefan Alkier, Professor für Neues Testament am Fachbereich für Evangelische Theologie der Goethe-Universität Frankfurt am Main, erzählen die große Geschichte des Schöpfers und seiner Schöpfung vom Ersten bis zum Jüngsten Tag.

   

Die ausgewählten Bibeltexte werden zu einer Erzählsequenz verknüpft und musikalisch von dem Trio „Echoes of Scripture“, das eigens für die Nacht der Bibel gegründet wurde (Stefan Alkier, Gitarre; Thomas Alkier, Schlagzeug; Walfried Böcker, Kontrabass) interpretiert. Thomas Alkier ist Professor für Schlagzeug, Rhythm Section Training der Folkwang-Universität Essen und einer der renommiertesten Schlagzeuger Europas. Walfried Böcker ist seit Jahrzehnten eine treibende Kraft in der deutschen Jazzszene.

   

Die sprachliche Vielfalt der Bibel findet ihren Niederschlag in den unterschiedlichen Bibelübersetzungen von Luther, Neuer Zürcher, Buber/ Rosenzweig, Kinderbibel u.a.. Constanze Becker und Ulrich Noethen werden die Bibel mit Hilfe dieser Übersetzungen als ein vielfältiges Gesamtwerk neu zum Sprechen bringen. Peter Schröder spricht die Überleitungstexte, die die innere Verbundenheit der unterschiedlichen Texte erschließen.

   

Vorverkauf hat begonnen

Eintrittskarten zum Preis von 12 € (ermäßigt 9 €) gibt es ab sofort bei:

Buchhandlung Appelt, Mittelstraße 76, 58285 Gevelsberg

Euronics Meckel, Mittelstraße 34, 58285 Gevelsberg

Bücher Köndgen, Hauptstraße 54-56, 58332 Schwelm

Buchhandlung Bochhammer, Mittelstraße 28, 58256 Ennepetal

    

Darüber hinaus können Karten über die Superintendentur des Ev. Kirchenkreises Schwelm (Tel.: 02336-400311) reserviert werden. 

Karten, die am 22. April nicht bis 18.30 Uhr abgeholt wurden, gehen in den freien Verkauf. Die Abendkasse ist dann am 22. April im Zentrum für Kirche und Kultur ab 18.00h geöffnet.

Um 19.00 Uhr eröffnet dann das Trio Echoes of Scripture das Programm. In den folgenden zweieinhalb Stunden werden dann Constanze Becker, Ulrich Noethen, Peter Schröder und das Trio Echoes of Scripture die Bibel als ein schöpferisches Sprachereignis erlebbar machen.

 

  

Den Programm-Flyer können Sie hier herunterladen.