EvangelischeEv. Kirche in Ennepetal, Gevelsberg, Haßlinghausen, und Schwelm

Rina Yanike Krebru zu Besuch im Ev. Kirchenkreis Schwelm

2016 hatte die Sozialanthropologin aus West Papua ein einjähriges Praktikum in der Ev. Kirchengemeinde Gevelsberg absolviert.

Ende Januar/Anfang Februar war sie auf Einladung des Westpapua Netzwerkes für zwei Wochen zurück in Deutschland und ließ es sich natürlich nicht nehmen, Menschen, die sie 2016 im Kirchenkreis Schwelm kennengelernt hatte, wieder zu treffen.

 

Rina Krebru gab spannenden Einblicke in des Leben der Menschen in West Papua.

Obwohl Frau Krebru sehr gut Deutsch spricht, hielt sie ihren Vortrag doch lieber auf Indonesisch. Pfarrer Friedrich Tometten übersetzte die Worte der Sozialanthropologin.

Auf Einladung des Schwelmer Superintendenten Pfarrer Andreas Schulte, trafen sich am 30. Januar Menschen aus Gevelsberg und dem Kirchenkreis im Haus der Kirche zu einem kleinen Empfang. Pfarrer Uwe Rahn begrüßte als Assessor und in Vertretung für Pfarrer Schulte, der verhindert war, die Anwesenden und hielt eine kurze Andacht. Anschließend nahm Frau Krebru die Gelegenheit wahr, über ihre Arbeit und die allgemeine Situation in Westpapua zu berichten.

    

„Neue Hoffnung für Papua“

Am 25. Januar hatte der jährliche Papua-Tag des Westpapua Netzwerkes für deutschlandweit Interessierte in Neuwied/Rhein stattgefunden. Rina Krebru gab dort einen spannenden Einblick in die Lebenssituation der Menschen in West Papua. 

Ihren Bericht stellte sie unter das Thema „Neue Hoffnung für Papua“.  Ein konkretes Beispiel dieser Hoffnung sei eine Bewegung unter jungen akademisch gebildeten Papuaner, Kinder in Gruppen zu sammeln und zu „lehren“. Dabei stehe im Vordergrund, die papuanische Identität, ihre Kultur und Traditionen zu vermitteln. Die Kinder würden auch mit Büchern vertraut gemacht und zu selbständigen Lesen ermutigt. 

Frau Krebru arbeitet im Kirchenbüro ihrer Kirche, der GKI-TP in der Abteilung Evangelisation. Sie ist der Überzeugung, dass Arbeit mit Kindern eine wichtige Aufgabe dieser Abteilung ist.