EvangelischeEv. Kirche in Ennepetal, Gevelsberg, Haßlinghausen, und Schwelm

Adventival wirkt nach

Am 26. Januar übergaben die Damen vom Lions-Club Ennepe-Ruhr Audacia einen Scheck in Höhe von 1.200,-- Euro an Monika Müller, Sozialarbeiterin in der Beratungsstelle für Wohnungslose Schwelm der Diakonie Mark-Ruhr.

Stefan Wiesbrock und Monika Müller (vorne rechts) freuten sich über den Scheck, den Eva-Maria Hansen-Strauß, Mechthild Hellermann, Sabine Künzel, Monika Löttgen und Maike Schulte-Hermes (v.l.n.r.) am 26. Januar übergaben.

  

Vom 15. bis zum 17. Dezember fand das 2. Adventival mit großem Erfolg in Schwelm statt. Die Damen des Lions-Club Ennepe-Ruhr Audacia hatten das Catering für das Festival übernommen, das von den Kirchen in Schwelm unter der künstlerischen Leitung von Stefan Wiesbrock veranstaltet wurde. Den Erlös spendeten die Damen jetzt der Beratungsstelle für Wohnungslose Schwelm für das Projekt „Mahlzeit“.
  
Durchschnittlich 50 Gäste
Seit Dezember 2000 bietet die Beratungsstelle in Kooperation mit der Evangelischen Kirchengemeinde Schwelm und mit Unterstützung eines ehrenamtlichen Teams von ca. 17 Frauen und Männern jeweils von Oktober bis März einmal wöchentlich dienstags einen Mittagstisch für Geringverdiener im Petrus-Gemeindehaus an. Nach dem Motto: „Jeder gibt soviel er/sie kann“ wird ein Kostenbeitrag von mindestens 1,60 Euro erhoben. Da dieser Betrag die tatsächlichen Kosten nicht deckt, wird die Finanzierung des Projektes durch Spenden sichergestellt.
In der letzten Saison (Oktober 2010 bis März 2011) wurden 1211 Essen ausge-teilt. Die durchschnittliche Besucherzahl lag damit bei 50 Gästen pro Dienstag.

Dank für die Spende
Monika Müller nahm in Vertretung der Leiterin der Beratungsstelle, Frau Heike Orth, die Spende entgegen. „Neben dem Angebot einer preisgünstigen Mahlzeit steht das Ziel, Gemeinschaft zu erleben, im Vordergrund des Projektes. Mit Ihrer Spende helfen sie mit, dass Wohnungslose, Benachteiligte und Gemeindeglieder in gastlicher Atmosphäre miteinander ins Gespräch kommen können, Kontakte ermöglicht und Vorurteile abgebaut werden können“, bedankte sich Monika Müller bei den Lions-Club-Damen.
Auch der künstlerische Leiter des Adventival, Stefan Wiesbrock, freute sich über den Einsatz der Lions-Club-Damen: „Sie haben nicht nur unsere Adventival-Gäste kulinarisch verwöhnt, sondern machen mit der Spende an den Mittagstisch auch Bedürftige glücklich.“ (HB)