EvangelischeEv. Kirche in Ennepetal, Gevelsberg, Haßlinghausen, und Schwelm

Martin Prinz mit Wortverkündigung und Sakramentsverwaltung beauftragt

Superintendent Manfred Berger führte am Sonntag, dem 27. März Martin Prinz in der Martin-Luther-Kirche in Altenvoerde als Prädikanten in der Evangelischen Kirchengemeinde Voerde in Ennepetal ein.

Superintendent Manfred Berger führte Martin Prinz als Prädikanten ein.

Martin Prinz freute sich über viele gute Wünsche

  

„Als Spediteur transportieren Sie Waren vom Versender zum Empfänger. Als Prädikant sind Sie auch Absender. Sie „versenden“ eine Botschaft, die persönlich etwas mit Ihnen zu tun hat“, erläuterte Superintendent Manfred Berger die neue Aufgabe von Martin Prinz. Superintendent Berger erklärte zudem, dass Martin Prinz als Prädikant keine Lückenbüßerfunktion auszufüllen habe, in der es lediglich darum gehe, Pfarrerinnen und Pfarrer zu vertreten, sondern dass vielmehr der Dienst des Prädikanten als Ergänzung zum Pfarrdienst zu sehen sei. Da Martin Prinz sich seit vielen Jahren in der Kirchengemeinde engagiere und von daher die Gemeinde und ihre Mitglieder gut kenne, wisse er auch, welche Botschaft die Gemeinde brauche, betonte Superintendent Berger in seiner Ansprache.

 

Was ist ein Prädikant?

Laut Prädikantengesetz der Evangelischen Kirche von Westfalen können Gemeindeglieder, die die Gabe der Verkündigung haben, zur Wortverkündigung und Sakramentsverwaltung berufen und als Prädikantin oder Prädikant beauftragt werden. Die Beauftragung erfolgt auf Antrag des Presbyteriums oder des Kreissynodalvorstandes nach Anhörung des Presbyteriums und nach einer Ausbildung, die durch die Landeskirche erfolgt.

 

Engagiertes Gemeindeglied

Martin Prinz engagiert sich seit vielen Jahren ehrenamtlich u.a. im Männerkreis der Gemeinde. „Einen Großteil meiner Kraft sammle ich in der Gemeinschaft“, erklärte Prinz in seiner Einführungspredigt. Und Gemeinschaft erlebe er außer in seiner Familie und dem Skatkreis eben auch und gerade in der Kirchengemeinde. Hier habe er auch viel Zuspruch erfahren, als die Entscheidung anstand, ob er sich als Prädikant ausbilden lassen solle. Dass die Gemeinde hinter ihrem neuen Prädikanten steht, zeigte sich auch am 27. März. Die Einführung von Martin Prinz fand in einem besonderen Gottesdienst am Sonntagnachmittag statt, an dem zahlreiche Gemeindeglieder teilnahmen. Nach dem Gottesdienst konnte sich Martin Prinz über viele gute Wünsche und zahlreiche Präsente freuen, die ihm die Gemeindeglieder mit auf den Weg gaben. (HB)