EvangelischeEv. Kirche in Ennepetal, Gevelsberg, Haßlinghausen, und Schwelm

Wechsel im Vorstand

Am Montag, den 2. Mai fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des CVJM Gevelsberg e.V. statt. Neben Berichten aus der Arbeit des Vereins standen Vorstandswahlen auf der Tagesordnung.

Rüdiger Frohn, Harald Bertermann und Jens Bärenfänger (v.l.n.r.) hatten sich nicht mehr zur Wahl gestellt. (Foto: Gabi Frohn)

Im Gegensatz zu vielen anderen Vereinen plagen den CVJM Gevelsberg e.V. keine Nachwuchssorgen, wenn es um die Vorstandsarbeit geht. So standen am 2. Mai bei den Vorstandswahlen mehr Kandidatinnen und Kandidaten als zu vergebene Vorstandsämter bereit. Der 1. Vorsitzende des Vereins, Michael Schmitz, wertete das als Zeichen einer langen erfolgreichen Jugendarbeit, in der es gelingt, junge Menschen an den Verein zu binden sowie ihnen Mut zu machen und ihnen zuzutrauen, Verantwortung zu übernehmen.

Den geschäftsführenden Vorstand bilden jetzt Michael Schmitz (1.Vorsitzender), Britta Stracke (Schriftführerin) und Lisa Lützenbürger (Schatzmeisterin). Yannick Bertmann ist 2. Vorsitzender, und Gundi Voß, Fenja Satalik, Lisa Schöpf, Lea Bertmann, Kai-Uwe Ploner und Frank Ellinghaus komplettieren als Beisitzerinnen und Beisitzer den Vorstand. Mit Rüdiger Frohn, Harald Bertermann und Jens Bärenfänger schieden drei langjährige Vorstandsmitglieder aus. „CVJM heißt Christlicher Verein Junger Menschen“, erklärt Harald Bertermann. „Deshalb ist es auch gut und richtig, wenn wir Älteren Platz machen und junge Menschen Verantwortung im Verein übernehmen.“ Michael Schmitz dankte den drei Ausgeschiedenen mit je einem Blumenstrauß für ihr langjähriges Engagement im Vorstand.

   

Berichte aus den Vereinsabteilungen

Über 20 Jugendliche und Junge Erwachsene bilden als Ehrenamtliche zusammen mit Stefan Larisch und David Metzner, die hauptamtlich tätig sind, den Mitarbeiterkreis (MAK) des CVJM Gevelsberg e.V.. Im MAK wird die Jugendarbeit geplant, koordiniert und reflektiert. Nachwuchs bekommt der MAK regelmäßig von den „Newcomern“. Das sind Jugendliche, die nach der Konfirmation in die Jugendarbeit reinschnuppern und dann den Grundkurs der Ev. Jugend im Kirchenkreis absolvieren.

Stefan Larisch erklärte in seinem Bericht über die Jugendarbeit, dass die letzten zwei Jahre Pandemie zum einen für die Jugendlichen sehr belastend, aber auch für die Jugendarbeit des CVJM schwierig waren. Vieles sei zwar digital gelaufen, was aber das persönliche Miteinander nicht ersetzen konnte. Jetzt sei es eine Herausforderung, aus der digitalen wieder in die analoge Welt zurück zu kehren.

Ähnlich sieht es beim Wegweiser Chor aus. Bei den jetzt wieder wöchentlich stattfindenden Chorproben sind noch nicht wieder alle Chormitglieder an Bord. Trotzdem freuen sich die aktiven Sängerinnen und Sänger auf die ersten Auftritte in diesem Jahr bei Konfirmationen.

Die Tennisabteilung hat am 1. Mai den Spielbetrieb auf dem Stüting wiederaufgenommen, und die Handballmannschaft des Vereins kämpft um den Klassenerhalt in der Bezirksliga.

   

Geburtstagsfeier auf dem Stüting

Das Waldheim auf dem Stüting feiert in diesem Jahr ein besonders Jubiläum. Vor 111 Jahre, genau am 28. Mai 1911, fand das erste Kinder- und Jugendfest auf dem Stüting statt. Aus diesem Grund soll am Sonntag, den 29. Mai im Rahmen des Stüting-Cafés eine Geburtstagstorte angeschnitten werden.