„Corona bedingt haben wir den Konfitag 2022 kleiner geplant“, erzählt Frank Bicks, der den Tag organisiert hatte. In drei Zeitslots (von 10 bis 12 Uhr Ev. Kirchengemeinde Schwelm, von 12.30 bis 14.30 Ev. Kirchengemeinden Gevelsberg und Voerde sowie von 15 bis 17 Uhr Ev. Kirchengemeinden Milspe-Rüggeberg und Haßlinghausen-Herzkamp-Silschede) besuchten die Konfirmandinnen und Konfirmanden die interaktive Ausstellung „Beziehungsweise Gerechtigkeit“.
„Wunderwerke e.V.“
„Beziehungsweise Gerechtigkeit“ ist eine Ausstellung von „Wunderwerke e.V.“.
„Wunderwerke e.V.“ ist eine Dienstleistungsagentur und Kreativwerkstatt für Jugendarbeit, Gemeinde, Gremien, Initiativen, Verbände und Gruppen mit Sitz in Velbert. „Wunderwerke fühlt sich dem „Herzschlag der Welt“ verpflichtet, dem Glauben an Gott, der Idee seiner Menschen und das Zusammenbringen beider. Wir verfolgen die alte Überzeugung der missionarischen und evangelistischen Leidenschaft und bemühen uns, diese in eine neue Zeit hinein zu interpretieren. Wir sind ständig auf der Suche nach neuen Ideen und Methoden, die Raum schaffen, dass Menschen Gott begegnen können.“, ist auf der Webseite von Wunderwerke e.V. zu lesen.
Die Ausstellung „Beziehungsweise Gerechtigkeit“ beleuchtet in 16 interaktiven Stationen je einen Aspekt von Gerechtigkeit. Dabei geht es um Beziehungen zwischen Menschen und auch zwischen Menschen und Gott.
Nicht nur Selma und Annalena aus Schwelm fanden die Ausstellung cool, auch Frank Bicks und sein Vorbereitungsteam waren mit dem Tag sehr zufrieden. „Die Ausstellung „Beziehungsweise Gerechtigkeit“ lädt ein, sich mit verschieden Aspekten von Gerechtigkeit zu beschäftigen und miteinander in Aktion zu treten. Unser Dank geht an Martin Scott von „Wunderwerke e.V.“, der die Ausstellung aufgebaut und begleitet hat“, erklärt Bicks.