EvangelischeEv. Kirche in Ennepetal, Gevelsberg, Haßlinghausen, und Schwelm

Gute Resonanz

Fast 50.000 Menschen haben an der zweiten Nacht der offenen Kirchen in Westfalen teilgenommen. Auch im Kirchenkreis Schwelm hatten zwei Kirchen in der Nacht von Pfingstsonntag auf Pfingstmontag geöffnet.

 

Am Basketballkorb in Milspe übten nicht nur die Kleinen.

Pfr. Jürgen Schröder freute sich über die vielen Gäste in der Christuskirche.

Ennepetal/Schwelm. Während die Kinder und Jugendlichen am Basketballkorb versuchten, ihrem Vorbild Dirk Nowitski nachzueifern, ließen die Erwachsenen es sich im Wintergarten der Ev. Kirche in Milspe bei Köstlichkeiten vom Grill und einem bunten Salatbüfett gut gehen. Über 40 Personen waren der Einladung zur Nacht der Offenen Kirchen in Enneptal-Milspe gefolgt. Bis 21:00 Uhr war viel Zeit und Raum zur Begegnung und zum Austausch. Danach versammelten sich alle zu einer meditativen Stunde im Kirchenraum. Mit Texten, Musik und Gebeten fand die Ennepetaler Nacht der offenen Kirche ihren Abschluss. 

  
Teelichter wiesen in Schwelm den Weg in die Christuskirche. "Eigentlich habe ich nur einen Parkplatz gesucht. Jetzt bin ich hier", erzählte eine Besucherin, die sich spontan entschlossen hatte, sich zur Nacht der Offenen Christuskirche einladen zu lassen.
Über 120 Besucher konnte das Vorbereitungsteam der Kirchengemeinde Schwelm begrüßen. "Wir sind total überwältigt", freuten sich Ingrid Stephan und Hildegard Elias-Nieland über die große Resonanz.
Mit Lichtern und Tüchern hatte das Team den Altarraum und den Mittelgang geschmückt und so einen eindrucksvollen Rahmen für das Taizé-Gebet gestaltet, mit dem die Nacht um 21:00 Uhr begann.
Die Einladung zu einem Imbiss im Seitenschiff der Christuskirche nahmen die Besucherinnen und Besucher im Anschluss an das Gebet gerne an. 
Klangschalenspielerinnen brachten den Kirchenraum gegen 22:30 Uhr zum Klingen.   Die Pfingstgeschichte aus dem zweiten Kapitel der Apostelgeschichte stand im Mittelpunkt von verschiedenen Lesungen, die mit Gitarrenmusik und den Tönen der Klangschalen umrahmt wurden.
Ein Abendmahlsgottesdienst, der in eine Lichterprozession um die Kirche mündete, ließ die Nacht der offenen Christuskirche ausklingen. (HB)