EvangelischeEv. Kirche in Ennepetal, Gevelsberg, Haßlinghausen, und Schwelm

Taizé-Gebet in Schwelm

Am Freitag, den 5. Mai fand zum zweiten Mal ein Taizé-Gebet im Ökumenischen Zentrum Heilig Geist in Schwelm statt.

Sabine Placke ist Gemeindepädagogin in der Evangelischen Kirchengemeinde Schwelm und Mitarbeiterin in der Mediothek des Evangelischen Kirchenkreises Schwelm.

Schwelm. Mit brennenden Kerzen und roten Tüchern ist der Fußboden vor dem Altar im Ökumenischen Zentrum dekoriert. Über zwanzig Personen haben sich im Kreis versammelt und lassen den großen Kirchenraum hinter sich. Die Atmosphäre lässt sie  zur Ruhe kommen. Junge und Alte beten, singen und schweigen gemeinsam. Besonders die sich wiederholenden meditativen Gesänge in verschiedenen Sprachen sind charakteristisch für das Schwelmer Taizé-Gebet. Auch die Bibeltexte werden in Deutsch, Englisch und Spanisch gelesen. So soll die Verbundenheit mit allen Christinnen und Christen auf der Welt zum Ausdruck kommen.  

  

Vom Johannes-Gemeindehaus ins Ökumenische Zentrum
 1997 nahmen Ingrid Stephan und Hildegard Elias-Nieland von der Evangelischen Kirchengemeinde Schwelm an einem Taizé-Regionaltreffen teil. "Das war der Zündfunke", erinnert sich  Ingrid Stephan. Auf einer Gemeindefreizeit 1998 in Eversberg wurde darüber diskutiert, was man tun könnte, um die Gemeindearbeit attraktiver zu gestalten. Ingrid Stephan und Hildegard Elias-Nieland erzählten von ihren Erfahrungen beim Taizé-Regionaltreffen, und so wurde der Beschluss gefasst, ab 1999 ein Taizé-Gebet im Johannes-Gemeindehaus anzubieten.
Seitdem fand bis 2005 viermal im Jahr ein Taizé-Gebet statt, dass sich stark an der ursprünglichen Taizé-Liturgie orientiert.
Seit der Schließung des Johannes-Gemeindehauses im Dezember 2005 findet das Taize-Gebet jetzt viermal im Jahr im Ökumenischen Zentrum Heilig Geist statt. Neben Ingrid Stephan und Hildegard Elias-Nieland gehören noch Franziska Jäger und Karin Franke zum Vorbereitungsteam.
"Mir ist das Taizé-Gebet ein Herzensanliegen", erklärt Hildegard Elias-Nieland. Mit viel Liebe bereiten die vier Frauen die ca. 45minütige Liturgie vor. Musikalisch wird das Gebet von Marion Schneider-Schröder begleitet. 

  

Nacht der offenen Kirchen am 4. Juni
Das nächste Taizé-Gebet findet am Pfingstsonntag, 4. Juni um 21:00 Uhr im Rahmen der Nacht der offenen Kirchen, an der sich auch die Ev. Kirchengemeinde Schwelm beteiligt, ausnahmsweise in der Christuskirche statt. (HB)