EvangelischeEv. Kirche in Ennepetal, Gevelsberg, Haßlinghausen, und Schwelm

Sicher durchs Leben kommen

Julia Marie Vater hat ein ADAC-Fahrsicherheitstraining gewonnen.

Diane Sinter (links) mit ihrem Sohn Gero, Pfarrerin Aletta Dahlhaus (rechts) und Norbert Mannebach beglückwünschten am 4. Februar Julia Marie Vater zum Gewinn eines Fahrsicherheitstrainings.

Julia Marie Vater aus Witten-Stockum freut sich auf ein Fahrsicherheitstraining.

Die junge Frau aus Witten-Stockum staunte nicht schlecht, als sie zu ihrem 18. Geburtstag eine bunte Faltkarte von ihrer Kirchengemeinde bekam. „Das ist jetzt eine spannende und aufregende Zeit voll neuer Freiheiten – voller Chancen, aber auch Risiken“, las sie. Und weiter: „Sie müssen wichtige Entscheidungen treffen, sowohl privat als auch beruflich. Da ist es wichtig, dass Sie nicht den Durchblick verlieren und bei allen Weichenstellungen Ihren Weg finden und sicher durchs Leben kommen. Dabei wünschen wir Ihnen Mut, Zuversicht und die Gewissheit, dass Gott Sie auf Ihren Wegen mit seinem Segen begleitet.

Damit Sie auch sicher durch den Straßenverkehr kommen, laden wir Sie ein, an unserer Verlosung für ein Fahrsicherheitstraining teilzunehmen. Zweimal im Jahr, im Januar und im Juli, verlosen wir je einen Gutschein für ein Fahrtraining. Sie entscheiden, ob Sie ein PKW-Fahrtraining oder Fahrrad-Fahrtraining machen wollen.“

    

„Das ist ja toll“, dachte sich Julia Marie Vater und bewarb sich für die Verlosung.

Am 29. Januar zog der kleine Gero Sinter (Gero ist der Sohn von Diane Sinter, die als Fundraiserin im Ev. Kirchenkreis Hattingen-Witten tätig ist) die Karte der jungen Frau aus Witten-Stockum. „Ich freue mich total, dass ich den Preis gewonnen habe“, erklärte sie, als Harald Bertermann, Öffentlichkeitsreferent und Fundraiser im Ev. Kirchenkreis Schwelm, sie anrief, um ihr die gute Nachricht mitzuteilen. „Ich wähle das ADAC-Fahrtraining“, entschied sie dann auch gleich.

Am 4. Februar trafen sich die beiden Fundraiser*innen Diane Sinter und Harald Bertermann, der Vorsitzende des Fundraisingausschusses der drei Ev. Kirchenkreise Hagen, Hattingen-Witten und Schwelm Norbert Mannebach sowie die Stockumer Gemeindepfarrerin Aletta Dahlhaus an der Ev. Kirche in Stockum, um Julia Marie Vater den Gutschein für das Fahrsicherheitstraining zu übergeben und sie zu beglückwünschen.

        

Mitgliederbindung

Schon bevor die EKD im Jahr 2019 die Studie „Kirche im Umbruch – Projektion 2060“ veröffentlicht hat, in der ein drastischer Rückgang der Gemeindegliederzahlen prognostiziert wird, hat sich der gemeinsame Fundraisingausschuss der drei Kirchenkreise Hagen, Hattingen-Witten und Schwelm mit dem Thema Mitgliederbindung beschäftigt. „Wir wollten und wollen uns nicht einfach damit abfinden, dass die Mitgliederzahlen in unserer Kirche immer weiter schrumpfen“, erklärt Harald Bertermann. „Und aus diesem Grund haben wir nach Ideen gesucht, wie z.B. Gemeindeglieder, die mit dem Gedanken spielen, auszutreten, doch überzeugt werden können, in der Kirche zu bleiben“, ergänzt Diane Sinter.

Matthias Kleiböhmer von der Creativen Kirche hat dann im Fundraising-Ausschuss das Instrument „Kirchenpost“ vorgestellt, das er in der Bayerischen Landeskirche (BL) mitentwickelt hat (wir berichteten). 

        

Kirchenpost seit September 2020

Seit September 2020 verschicken Gemeinden in den drei Kirchenkreisen Hagen, Hattingen-Witten und Schwelm erst einmal zu drei Anlässen/Lebensstationen liebevoll gestaltete Faltkarten:

 

    zur Geburt eines Kindes

    zum 18. Geburtstag und

    zum Zuzug in eine Gemeinde.

     

In seiner letzten Sitzung am 2. Februar zog der Fundraising-Ausschuss eine erste positive Bilanz der Kirchenpost-Aktion. Neben den Bewerbungen für ein Fahrsicherheitstraining, hat z.B. ein Mann, nachdem er Post zum Zuzug nach Hattingen bekommen hatte, Kontakt zur St. Georg-Gemeinde aufgenommen. „Diese ersten Reaktionen machen uns Mut, die Kirchenpost weiter zu verschicken und auszubauen“, erklärt Norbert Mannebach. „Wir überlegen und prüfen, ob wir in Zukunft auch Glückwunschkarten zum 30., 40. und 50 Geburtstag gestalten und verschicken können.“

    

Jetzt guckt Julia Marie Vater, wann sie einen Termin für ein Fahrsicherheitstraining bekommt und reicht dann den Buchungsbeleg beim Ev. Kirchenkreis Hattingen-Witten ein, damit ihr die Kosten erstattet werden.