„Ohne ehrenamtliches Engagement ist kirchliches Leben, ist kirchliche Arbeit nicht denkbar. Das gilt jetzt und vor allem in Zukunft“, sagt Superintendent Andreas Schulte.
Ehrenamtliches Engagement stärken
Zurzeit engagieren sich knapp 100.000 Menschen ehrenamtlich in der Evangelischen Kirche von Westfalen. Im Evangelischen Kirchenkreis Schwelm dürften es gut 1.000 Ehrenamtliche sein, die die Arbeit in den Gemeinden, Werken und Organisationen mitprägen und mitgestalten. „Ehrenamtliche bringen sich bei uns ein. Ehrenamtliche können und sollen mitgestalten, Verantwortung übernehmen und, was ganz wichtig ist, selber an der Aufgabe, an der Arbeit wachsen“, wirbt Superintendent Andreas Schulte. „Im kirchlichen Ehrenamt können soziale Kompetenzen erworben und der eigene Horizont erweitert werden. Deshalb möchten wir als Evangelischer Kirchenkreis Schwelm das Ehrenamt stärken sowie Menschen gewinnen und ermutigen, sich bei uns zu engagieren. Wir suchen kreative Menschen, die sich einbringen wollen, die eine erfüllende Aufgabe suchen, die die Arbeit in unserer Kirche mitgestalten wollen.“ „Selbstverständlich bieten wir qualifizierte Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten, professionelle Begleitung und Beratung sowie Mitarbeitendenkreise und Gemeinschaften in denen Ehrenamtliche gestärkt und getragen werden“, ergänzt Öffentlichkeitsreferent Harald Bertermann, der für die Umsetzung des Projektes „Ehrenamtsbörse“ verantwortlich war.
Im letzten Jahr hatten Andreas Schulte und Harald Bertermann die Idee, mit einer Ehrenamtsbörse im Internet gezielt Menschen zu finden, die Zeit und Lust haben, sich im kirchlichen Raum ehrenamtlich zu engagieren.
Zusammen mit Pfarrer Ortwin Pfläging, der im Kirchenkreis mit der Gewinnung und Begleitung Ehrenamtlicher beauftragt ist, entwickelte Harald Bertermann ein Konzept, wie eine Ehrenamtsbörse aussehen könnte. Dann luden sie Verantwortliche aus den Gemeinden sowie von evangelischen Werken und Vereinen ein, die im Bereich des Kirchenkreises aktiv sind und stellten die Idee einer Ehrenamtsbörse vor. Bertermann und Pfläging stießen auf großes Interesse, sodass die beiden ihre Planungen intensivierten und eine Sitemap für die Internetseite erstellten.
Technische Umsetzung der Firma Rumpfwerk
Die Firma Rumpfwerk aus Bochum, mit der der Kirchenkreis seit 2004 zusammenarbeitet, und die u.a. die Webseiten des Kirchenkreises, der Evangelischen Jugend im Kirchenkreis Schwelm und der Evangelischen Erwachsenenbildung Ennepe-Ruhr aufgebaut und gestaltet hat und diese Seiten auch supportet, wurde mit der technischen Umsetzung der Idee betraut. „Veit Rumpf von der Firma Rumpfwerk und ich haben dann in enger Abstimmung die Seite entwickelt“, erzählt Harald Bertermann. „Durch unsere langjährige Zusammenarbeit sind wir schon ein eingespieltes Team. Veit Rumpf kennt unsere Vorstellungen als Kirchenkreis und liefert uns optimale Lösungen. Das gilt auch wieder für die neue Ehrenamtsbörse, die jetzt online ist.“
Mittlerweile beteiligen sich 12 Kooperationspartner wie z.B. das Ökumenische Hospiz Emmaus, der Weltladen Ennepetal oder das Feierabendhaus Schwelm und das Haus am Steinnocken neben den Gemeinden an dem Projekt und nutzen die Möglichkeit, „Stellenangebote“ für Ehrenamtliche ins Netz zu stellen.
„Ich bin begeistert, wie die Ehrenamtsbörse jetzt aussieht und funktioniert und bedanke mich bei Veit Rumpf und Harald Bertermann für die Umsetzung unserer Idee“, freut sich Superintendent Andreas Schulte über den Start der neuen Internetseite.
Wer Interesse hat, sich kirchlich im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis zu engagieren, sollte auf jeden Fall mal auf die Seite www.machsemit.de schauen.