Pfarrerin Anke Lublewski-Zienau spricht heute ihre Andacht zum Sonntag über den Bibeltext:
Gelobt sei Gott, der Vater unseres Herrn Jesus Christus, der uns nach seiner großen Barmherzigkeit wiedergeboren hat zu einer lebendigen Hoffnung durch die…
Wenn man im alten Russland verreiste, nahm man einen Reisealtar mit auf den Weg. Zu sehen war darauf meist ein Heiligenbild. Wenn der Reisetag dann zu Ende ging und ein Zwischenziel erreicht war, wurde der Altar im Gastzimmer der Herberge…
„Dieses Jahr wird Ostern ganz anders.“ Ich las es mit gemischten Gefühlen: Zum einen war ich traurig, dass wir an Ostern keinen Gottesdienst in unserer Kirche feiern konnten, zum anderen wollte ich mich fröhlich an all den guten Aktionen zu Ostern…
Gestern hatte mein Sohn Geburtstag und wir erinnerten uns: 1992, nur wenige Stunden nach seiner Geburt, gab es hier in unserer Gegend ein Erdbeben. Es war eine beängstigende Situation, als mit einem Mal das Bett und alles um uns herum wackelte.
Im Angesicht der gegenwärtigen Krise und dem, was heute, am Ostersonntag 2020, gefeiert werden soll, kam mir ein bestimmter Gedanke in den Sinn: Ostern ist eigentlich ein Fest für Traurige! Und gleichzeitig habe ich gedacht: Blödsinn! Wie kann man…
An einem kalten Vorfrühlingstag geht ein Ehepaar mit einem Jungen, gerade fünf Jahre alt geworden, spazieren. Das Kind ist nicht ihr Sohn. Sie sollen seine Adoptiveltern werden.
Wolf Biermann, Liedermacher und Lyriker, schrieb Ende der 60er Jahre das wunderbare Gedicht „Ermutigung“, das mit den Worten beginnt: „Du lass Dich nicht verhärten, in dieser harten Zeit. Die allzu hart sind brechen, die allzu spitz sind stechen und…
In vielen Kalendern steht der Name des letzten Sonntags vermerkt: Palmsonntag. Auch wenn wir diesen besonderen Tag im Kirchenjahr nicht mit Gottesdiensten in unseren Kirchen feiern konnten, so ist dieser Sonntag doch ein besonderes Fest im…