Abends in dieser Woche im Gemeindezentrum. Wir hängen den Herrnhuter Stern auf. Nun leuchtet er im warmen gelben Licht aus dem Foyer hinaus in den dunklen Abend.
Eigentlich hatte ich mir den 09.11 als Datum für meinen Beitrag ausgesucht, weil ich diesen sogenannten “Schicksalstag der deutschen Geschichte“ schon immer spannend fand. Jetzt sitze ich vor den Nachrichtenseiten, lese mir wie so viele mit mulmigen…
das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu. Der Herbst hat begonnen und der Kreislauf der Natur nimmt seinen Lauf. Der Monat November ist geprägt vom Totengedenken: An Allerheiligen/Allerseelen und am Totensonntag gedenken…
letzten Dienstag war es wieder soweit. Ich habe das laute Rufen von Kranichen gehört und unwillkürlich in den Himmel geschaut, um die Vögel zu entdecken.
dieser Tag ist mir geschenkt. Er liegt noch unbeschrieben mit all seinen Möglichkeiten vor mir. Es ist nicht selbstverständlich, dass ich ihn erleben darf. Meistens nehme ich einen neuen Tag allerdings wie…
ist erfahrungsgemäß nicht immer das erste Anliegen meiner Gebete, aber ein Teil aus dem ersten Satz des Bibeltextes, der am Sonntag in den kath. Kirchen vorgelesen wird. Dort heißt es „Ich betete und es wurde mir Klugheit gegeben, ich flehte und der…
Die Idee der Städtepartnerschaften entstand im Wesentlichen nach dem 2. Weltkrieg. Neben den Wunden an menschlichem Leben gab es auch Wunden zwischen den Ländern und in der Seele so manches Zeitgenossen.